W. Burger GmbH
Bleiben wir in Kontakt!
-
Rufen Sie uns an!
06861-89563
0175-2473401 -
Schicken Sie uns eine E-Mail
-
Besuchen Sie uns auf Facebook
-
Kontakt-Formular
Hinweis in eigener Sache zu Corona!
Liebe Kundinnen und Kunden,
für uns ist es selbstverständlich, dass wir nur Mitarbeiter*innen zu Ihnen schicken, die sich gesund fühlen und die in den letzten zwei Wochen in keinem offiziell als Risikogebiet eingestuften Gebiet aufgehalten haben.
Als Arbeitgeber haben wir unseren Mitarbeitenden über alle Schutz- und Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen etc. informiert. Wenn wir derzeit auf Händeschütteln verzichten, ist dies als weiter Vorsichtsmaßnahme zu sehen.
Sollten Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder sich nicht gesund fühlen, bitten wir Sie um Benachrichtigung. Ansonsten gibt es derzeit keine Einschränkungen für unserer Arbeit und wir freuen uns darauf, alle anstehenden Projekte und Aufgaben weiterhin mit Einsatz und guter Laune für Sie zu erledigen.
Die Geschäftsführung der W. Burger GmbH
Klimapaket, Heizsysteme und Umweltschutz
Unser partner Buderus informiert Sie vollumfänglich über das Klimapaket mit dem Schwerpunkt Heizsysteme. Erhalten Sie immer aktuelle Informationen auf dieser Internetseite. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Tipps und Tricks zu Energiesparmaßnahmen, den unterschiedlichen Arten der Energiequellen sowie zum Umweltschutz generell.

Klimapaket: Heizung, Haus und Wohnen

Ölheizung, Gasheizung und regenerative Energien ‐ wir informieren über alle Veränderungen.
Die Bundesregierung hat das Klimapaket in 2019 erarbeitet und mittlerweile haben sowohl Bundestag und Bundesrat den entsprechenden Gesetzen zugestimmt. Zentraler Baustein für die Umsetzung des Klimapaketes ist das Klimaschutzgesetz (KSG).
Wir informieren Sie über das Klimapaket und geben Ihnen eine erste Orientierung für Haus und Heizung.
Stand: 01/2020.
Ziele des Klimapakets.
Das oberste Ziel ist die Klimaneutralität bis 2050 mit der Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5 °C bis 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Zeitraum. Deutschland hat dabei als Zwischenziel, den Treibhausgasausstoß bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren!
Gebäude als wesentlicher Hebel im Klimapaket.
In der EU verursacht der Gebäudesektor etwa 36% der CO2 Emissionen, wovon der größte Teil auf Raumwärme und Warmwasserbereitung entfällt. Um im Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudesektor erreichen zu können, müssen bereits jetzt die hierfür erforderlichen Weichen gestellt werden. Es ist insbesondere erforderlich, den Energiebedarf der Gebäude zu reduzieren und die eingesetzten Energieträger von fossilen Energiequellen unabhängig zu machen.
Klimapaket Heizung.
Das Erzeugen der Energie für Heizen und Warmwasser in Wohngebäuden verursacht einen erheblichen Anteil an den deutschlandweiten CO2‐Emissionen. Der Anteil von erneuerbaren Energien an der Wärmeenergie-Bereitstellung ist dabei aktuell noch gering. Da bis 2030 der CO2‐Ausstoß zur Zielerreichung noch erheblich sinken muss, besteht großer Modernisierungsbedarf. Aus diesen Gründen ist die Gebäudeheizung ein wichtiger Teil des Klimapakets.
Weiter Infos finden Sie hier:
Letzte Änderung am Samstag, 30. Januar 2021 um 11:51:46 Uhr.
Zugriffe heute: 48 - gesamt: 4675.